Für “Lichtblicke – Das Magazin für Lebensfragen” produzierte ich gemeinsam mit Redakteurin Bettina Ryback einen Beitrag über den Kindergottesdienst in der Karlsruher Hoffnungsgemeinde. Sehen kann man diesen ab ca. Minute vier der folgenden Sendung:
Evangelischen Landeskirche in Baden Karlsruhe Einzelauftrag
In den letzten Wochen und Monaten ist für die Evangelische Landeskirche in Baden eine crossmediale Imagebroschüre entstanden. Für ein Video wurde uLNa.STUDIOS als Dreh-Dienstleister gebucht.
Evangelischen Landeskirche in Baden Karlsruhe Einzelauftrag
(uLNa) Am 23. September 2016 ging es bei einer Veranstaltung der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Melanchthon-Akademie Köln um digitale Souveränität. Bei dieser Tagung referierte PD Dr. Thomas Zeilinger über eine „Ethik der Verbundenheit“. Ein sehr, sehr sehenswerter Vortrag:
Drei Impulse haben sich nach dem Vortrag in mir entwickelt:
Jede und jeder in der Kirche Verantwortung Tragende muss an ihrer/seiner Medienkompetenz arbeiten. Wissen wie die Medien sich verändern, die Optimierung der eigenen Medienkompetenz ist elementar, um weiter zuhören zu können und “gehört” zu werden.
Wir müssen unseren Kulturbildungsauftrag als Kirche ernster nehmen: Was macht Kirche aus? Wie funktioniert ein Gottesdienst? Was bedeutet dieser oder jener Feiertag? Die Antworten sollten wir “online” und “offline” geben und nicht davon ausgehen, dass jedes Kirchenmitglied die Antworten selbst (noch) kennt.
Bei der Theologiebildung sollten wir gemeinsam an der “Nächstenliebe-nach-Innen” arbeiten, d.h. die Liebe Gottes zwischen Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen wirklich leben und nicht dem Misstrauen in den Beziehungen zuviel Raum in unseren Herzen geben.
(uLNa) Im Rahmen meiner Arbeit durfte ich im vergangenen Jahr die Bibelclouds-Methode kennenlernen. Nun ist mir beim Surfen im Internet eine weitere Zugangsoption zu den Büchern der Bibel begegnet, Das Bibel Projekt. Bei diesem Projekt sollen bereits in Englisch veröffentlichte Videos zu den einzelnen Büchern der Bibel ins Deutsche übersetzt werden. Das Buchvideo über den “Brief an die Hebräer” ist bereits fertig. Absolut sehenswert!
Die Website verwendet an einigen Stellen so genannte Cookies. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Cookie Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.AkzeptierenWeitere Infos
Cookies Richtlinie
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.