Vom 01. April 2006 bis 31. März 2019 war es mir als Firma ein Anliegen kirchliche Öffentlichkeitsarbeit nicht nur analog auf Papier, sondern auch digital im Internet stattfinden zu lassen. In diesem Blog finden Sie alle von uLNa.STUDIOS in diesem Zeitraum realisierten Projekte und viele digitale Ideen.
Ulli Naefken
Dipl.-Produzent (Filmakademie Baden-Württemberg)
Ein “Leber-Plan” für die EKD (Impuls)
Warum tut sich die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) / eine ganze Generation so schwer mit der Digitalisierung? Die Digitalisierung verlangt eine radikale Veränderung des weit verbreiteten Denken und Handelns. Nicht mehr ICH habe die Kontrolle, sondern ICH muss Vertrauen in das WIR investieren und dabei auf Augenhöhe mit meiner/m Nächsten kommunizieren. Will ich das überhaupt?
Ich möchte Sie auf eine Gedankenreise einladen. Es gibt in Deutschland genau eine Autobahn. Sie geht von Frankfurt am Main über Karlsruhe und Stuttgart nach München.

Was soll mit der einen Autobahn passieren?
Sie als erste/r Bundesverkehrsminister/in müssen nun entscheiden, wie es mit dieser Autobahn weitergehen soll: Die Jetzige ist völlig überlastet. Ihr Staatssekretär schlägt einen sechsspurigen Ausbau vor. Dann wäre für einige Zeit Ruhe (bis zu seiner Pensionierung). Es gibt diese eine Strecke, diesen einen Weg, um von A nach B zu kommen – mehr Autobahn braucht keiner!?
Im Jahr 1967 stellte der damalige Bundesverkehrsminister Georg Leber eine Gesamtkonzeption Verkehr vor, den Leber-Plan: „Angesichts stetig steigender Belastung des bundesdeutschen Straßennetzes verfolgte Leber den Plan, das Wachstum des Straßenverkehrs zu dämpfen und gleichzeitig nicht ausgelastete Kapazitäten der Eisenbahn zu nutzen. Der Straßenbau blieb dabei ein Kernstück seiner Politik. (Quelle: Wikipedia)“ Die Lösung für das „Gesunden des deutschen Verkehrswesen“ war der vernetzte Ansatz bei der Erstellung des ersten Bundesverkehrswegeplans.

Das deutsche Verkehrsnetzwerk
Jetzt ist es wieder Zeit für einen „Leber-Plan“, allerdings nicht für den Verkehr, sondern als Auftakt für die konsequente Chancenverwertung der Digitalisierung im “Netzwerk EKD”. Es reicht zum „Gesunden der Evangelischen Kirche“ nicht mehr aus, seine landeskirchlichen Autobahnen mit einer weiteren Spur zu erweitern. Strukturen müssen aufbrechen, Hierarchien in den Köpfen verschwinden, vernetztes Denken und Handeln oberste Priorität haben. Im Vertrauen auf den Heiligen Geist dürfte die Digitalisierung ein Jungbrunnen für die Evangelische Kirche werden.
Will ich das überhaupt? JA!!!! Pfingsten kann kommen.
ZDF Fernsehgottesdienst (Projekt)
Am 29. Januar 2017 feiert die Evangelische Gemeinde an der Peterskirche Weinheim einen ZDF Fernsehgottesdienst. Das anstehende Fernsehgottesdienst-Wochenende wird wieder von der Jugendmarke PEKIWORLD begleitet u.a. mit einem Videointerview:
Evangelische Gemeinde an der Peterskirche Weinheim
Einzelauftrag
Heidelberger Beitrag für den Europäischen Stationenweg (Projekt)
Die EKD schickt zum Reformationsjubiläum 2017 einen Truck durch Europa. Jeder Ort wird sich im Truck u.a. mit einem Video vorstellen. uLNa.STUDIOS hat gemeinsam mit David Heintz Musikproduktion, finkefilm und Intex Digital Sound den Heidelberger Beitrag zum Europäischen Stationenweg produziert.
Evangelischen Kirche in Heidelberg
Einzelauftrag
Mehrgenerationendorf Hirschlanden (Projekt)
Manchmal werden auch nur als Dreh-Dienstleister gebucht, wie z.B. für den Beitrag “Kirche auf dem Land” über das Mehrgenerationendorf Hirschlanden.
Evangelischen Landeskirche in Baden
Karlsruhe
Einzelauftrag